PTC-Heizungen sind viel sicherer und effektiver als herkömmliche Heizgeräte, da sie nicht auf einem einzelnen Punktsensor basieren, der die gesamte Oberfläche des Heizgeräts abbilden soll. Diese Heizgeräte können bei Temperaturen von bis zu 900 °F betrieben werden, bleiben jedoch unter diesem Punkt. Sie sind außerdem effizienter und viel einfacher zu warten.

Ein PTC-Heizelement verfügt über eine Selbstregulierungsfunktion, die die erzeugte Wärmemenge steuert. Wenn die Temperatur zu hoch ist, schaltet es sich automatisch ab. Ebenso verlangsamt es die Produktion, wenn es zu kalt ist. Das bedeutet, dass Sie die Wärmemenge, die Ihr Heizgerät erzeugt, anpassen können, ohne den Thermostat oder die Spannung anpassen zu müssen.
In den ersten Monaten der Nutzung sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur des PTC-Turmheizers im Temperaturbereich Ihrer Anwendung liegt. Darüber hinaus sollten Sie die Verwendung in der Nähe von brennbaren Materialien vermeiden. Es sollte auch nicht an Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel angeschlossen werden. Stellen Sie es außerdem nicht auf eine feuchte Oberfläche.