Beim Benutzen Außenheizungen Es gibt mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen müssen. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Heizgerät an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufgestellt wird. Die Heizung sollte außerdem von Bäumen, Sträuchern und anderen potenziell brennbaren Materialien wie Blättern oder Zweigen ferngehalten werden.

Zweitens sollten Sie Ihre Heizung regelmäßig überprüfen und reinigen. Terrassenheizungen im Freien können ernsthafte Probleme verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden. Regelmäßige Kontrollen des Gastanks und der Reflektoren des Heizgeräts können mögliche Schäden verhindern und eine sichere Nutzung gewährleisten. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, dass die Heizung bei starkem Wind nicht umkippt.
Außenheizungen werden mit Erdgas oder Propan betrieben. Obwohl sowohl Gas als auch Propan sicher sind, kann eine unsachgemäße Handhabung zu einem Brand oder der Bildung giftiger Gase führen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Gastank geschlossen und der Schalter ausgeschaltet ist, wenn er nicht verwendet wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Ersatzgastank an einem sicheren Ort fern von offenem Feuer und erhitzten Bereichen aufbewahren. Stellen Sie schließlich sicher, dass alle brennbaren Materialien einen Meter von der Heizquelle entfernt sind.
Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die Heizung von geschlossenen Räumen fernzuhalten. Bei unsachgemäßer Verwendung können Außenheizgeräte Erstickungsgefahr, Feuer und Vergiftungen durch giftige Kohlenmonoxiddämpfe verursachen. Um diese Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie Außenheizgeräte ordnungsgemäß und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwenden. Und denken Sie immer daran, den Netzstecker zu ziehen, wenn Sie fertig sind.